Vier Fragen an die Künstler 2017 – Teil 1

Wir möchten Euch einige teilnehmende Künstler zur Nacht der Kunst 2017 vorstellen. In den letzten Monaten baten wir die Künstler uns ein paar Fragen zu beantworten.

#1 DANILO

Woran arbeitest du gerade?
An zwei Gemälden, die Pop Art und Comic Art mit klassischer Malerei verbinden sollen.

Dein Leben ohne Kunst wäre?
Weniger bunt. Phantasie ist der Schlüssel für alles.

Die Georg-Schumann-Straße ist für dich?
Eine Straße der Widersprüche.

Was planst du zur NdK 2017?
Ich möchte die Ölmalerei und die Ästhetik der Streetart miteinander verbinden.


#2 pajama party collective

Woran arbeitet Ihr gerade?
Wir zeichnen gerade und setzen alles in Siebrucke, Risographien und Comics um.

Euer Leben ohne Kunst wäre?
Möglich – aber sinnlos.

Die Georg-Schumann-Straße ist für Euch?
Die längste Praline der Welt.

Was plant Ihr zur NdK 2017?
Wir arbeiten für die NdK 2017 an jeder Menge neuer Drucke und Graphiken. Kommt vorbei und schaut sie Euch an! Wir Freuen uns auf Euch!


#3 Christoph Liepach

Woran arbeitest du gerade?
Aktuell arbeite ich an einer Fotostellung unter dem Titel „Normierte Welt“, welche ich mit 2 weiteren Fotografen am 01.09.2017 im Pöge Haus in Leipzig eröffne.

Dein Leben ohne Kunst wäre?
Auf alle fälle weniger facettenreich.

Die Georg-Schumann-Straße ist für dich?
Ziemlich laut und ewig lang.

Was planst du zur NdK 2017?
Ich plane eine Ausstellung meiner Fotografien. Ich werde 2 – 3 Werkgruppen präsentieren, aus der ein Werk bei der Auktion zu erwerben ist.


#4 Marco Niedorf

Woran arbeitest Du gerade?
An einer Fotoreihe mit extremer Unschärfe. Bilder, die eher an abstrakte Malerei erinnern und zum Motiv allenfalls vage Assoziationen zulassen. Mich reizt daran vor allem der grafische Aspekt – wie sich allein durch Form und Farbe Stimmungen erzeugen lassen, wie die Grenzen zwischen verschiedenen Medien verwischen und gängige Erwartungen an Fotografien in Frage gestellt werden.

Dein Leben ohne Kunst wäre? ausdrucksärmer

Die Georg-Schumann-Straße ist für Dich? im Werden

Was planst Du zur Nacht der Kunst 2017?
Eine Ausstellung zum Thema „Leipziger Plattenbauten“. Und je nach dem, wie weit ich bis dahin mit der Unschärfe-Reihe komme, werde ich in einem zweiten Raum evtl. auch diese Bilder ausstellen.


#5 Rita Müller

Woran arbeitest du gerade?
Aktuell habe ich viele große leere Leinwände in meinem Atelier stehen, da ich in Zukunft großformatiger malen möchte. Die Ideen für Motive kommen mir oft erst beim Malen selbst. Ich experimentiere gern mit Farben und Techniken.

Dein Leben ohne Kunst wäre?
…wie Suppe ohne Salz…

Die Georg-Schumann-Straße ist für dich?
Bisher nur Straßenbahnhaltestelle, wenn ich meine Enkelin besuche. Die Straße hat Potenzial für Mehr.

Was planst du zur NdK 2017?
Ich möchte den Besuchern einen Querschnitt meines Schaffens zeigen und freue mich auf nette Gespräche. Es ist meine erste Ausstellung in Leipzig, ich bin gespannt auf die Resonanz. Aufgeregt bin ich natürlich auch.


#6 Dietmar Heinzig

Woran arbeiten Sie gerade?
Momentan arbeite ich an dem Thema „Canadische Indianerinnen in verschiedenen Lebenslagen.“ Eine große Menschengruppe von über 100 Stämmen bzw. Großfamilien in Canada, die bemüht sind, ihre Traditionen zu bewahren. Ich werde u.a. diese Bilder zur NdK vorstellen.

Ihr Leben ohne Kunst wäre?
Mein Leben ohne Kunst ist für mich (ohne Nachdenken zu müssen!) einfach nicht vorstellbar.

Die Georg-Schumann-Straße ist für Sie?
Die Georg-Schumann Str., welche seit mehr als 50 Jahren meine Heimat ist, gehört wie die Kunst zu meinem Leben.


#7 Marion Bellebna

Woran arbeitest du gerade?
Neue Experimente in meiner Maltechnik, Acryl Farben in Verbindung mit verschiedenen Malmitteln, um meinem eigenen Stil noch zu verändern um meine Ideen besser umzusetzen.

Mein Leben ohne Kunst wäre?
Eigentlich nicht vorstellbar, Kunst ist mein Leben.

Die Georg-Schumann-Straße ist für Dich?
Eine von vielen schönen Straßen meiner Stadt Leipzig und hat als einziger Stadtteil sich für Künstler stark gemacht. Da ich das erste Mal an der Nacht der Kunst teilnehme freue ich mich auf hoffentlich viele Besucher und Anerkennung.

Helfende Hände für das Glashaus und den Möckernschen Markt gesucht

Für die Nacht der Kunst am 2. September 2017 suchen wir noch einige freiwillige kulturinteressierte Helfer*innen mit ungeahnten Fähigkeiten.

Im Glashaus sind auskunftsfreudige Helfer*innen gefragt, die die ca. 35 Künstler*innen bei der Vorbereitung ihrer Ausstellungen (Auf- und Abbau) unterstützen, ihnen Fragen zu ihrem Standort, Stromanschlüssen etc. beantworten können, und auch sonst vor Ort sind und mit für eine reibungslose Nacht der Kunst im Glashaus sorgen.

Wenn das was für Dich ist, dann schreib uns doch kurz eine Email an haende@ndk-leipzig.de.

Der Möckernsche Markt wird am 2. 09. Zum Theater- und Musikdorado und dafür suchen wir noch Unterstützung. Hier wird Hilfe mit technischen Know How benötigt. Denn es gilt, die Musikanlage und zwei Pavillons aufzubauen, die dazugehörende Bar und die Betreuung des Caterings. Dafür muss Strom gelegt werden, Pappwände aufgestellt und Bilder gehängt werden. Das Ganze dann natürlich auch rückwärts, zum Abbauen.

Wenn das zu Dir passt, dann schreib uns doch, an die gleiche Adresse: haende@ndk-leipzig.de.

 

„Farbspiel“ heisst das vierte Motiv

Das vierte und damit letzte Motiv hat uns dankenswerter Weise Simone Scharte zur Verfügung gestellt: „Farbspiel“, Acryl auf Papier, 50×70 cm. Das Bild wird zur Auktion versteigert. Webseite der Künstlerin: http://kunst-scharte.de/

Die Postkarte ist in der ersten Auflage bereits vergriffen, ab voraussichtlich kommenden Montag gibt es neue Drucke davon. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Motiv!

Vier Fragen an die Standorte 2017 – Teil 1

Wir möchten Euch einige Standorte zur Nacht der Kunst 2017 kurz und knapp vorstellen. Dafür schickten wir vier Fragen an alle Teilnehmer. Los geht`s mit einem Standort der zum ersten Mal bei der Nacht der Kunst teilnimmt.

#1 Werner-Heisenberg-Gymnasium

— Renftstraße 3 —

Werner-Heisenberg-Gymnasium

Was bewegt Dich, die Schule in eine Galerie zur NdK zu verwandeln?
Wir möchten die Kunstwerke unserer Schüler präsentieren und unsere Schule mit der Vielzahl von Künstlern in ein „Museum“ verwandeln.

Die Georg-Schumann-Straße ist für Dich … der Lebensraum vieler Schüler

Kunst ist für Dich  … Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. Paul Klee

Was planst Du zur NdK 2017? Dabei zu sein, um allen Künstlern in unserem Haus eine „Außenwirkung“ zu ermöglichen.


#2 Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.

— Georg-Schumann-Straße 129 —

Das Buch „Wutanfall“ von Christiane Eisler

(Es antwortet Silvia Schmock)
Die Georg-Schumann-Straße ist für mich: Arbeitsort und damit als „Mandantenwohnumfeld“ wichtig.

Was bedeutet Kunst für Dich? Mit der „Kunst “ beschäftigen bringt mir und meinen Mandanten Entspannung für den „Arbeitsta “ und Gelegenheit mit „anders denkenden Menschen“ ins Gespäch und zum gegenseitigen Verständnis miteinander zu gelangen …

Was planst du zur NdK 2017?
Kunst hinter Glas – ein Foto von der Künstlerin Christiane Eisler wird im Schaufenster ausgestellt


#3 Patisserie „Hart & Herzlich“

— Georg-Schumann-Straße 130 —

Patisserie „Hart & Herzlich“

Was bewegt Euch, die Patisserie zur NdK in eine Galerie zu verwandeln?
Unser jetziger Laden war einmal eine kleine Galerie, demzufolge lag es für uns nah an der Nacht der Kunst teilzunehmen. Wir denken hochwertiges Essen und Kunst können in vielerlei Hinsicht eine spannende Verbindung eingehen.

Die Georg-Schumann-Str. ist für Euch …?
Ein Sprungbrett für unsere Selbstständigkeit und ein bisher noch unterschätzter, aber aufstrebender Standort mit viel Potential und Entfaltungsmöglichkeiten.

Kunst ist für Euch?
Das darstellen und ausführen eines Handwerks, sei es auf Papier, Leinwand oder als süßes Törtchen umgesetzt.

Was planst Ihr zur NDK 2017?
Wir planen eine Kooperation mit dem Designer / Autor / Fotograf Christoph Liepach.
Es wird eine Kombination aus seinen Bildern und unseren süßen Produkten an diesem Abend geben.

3. Postkartenmotiv von Annekatrin Brandl

Das 3. Motiv der Postkarten Serie ist von Annekatrin Brandl

Das 3. von vier Nacht der Kunst Postkarten Motiven: „Abbruch Sehnsuchtsliebe III“ von Annekatrin Brandl, Pastellkreide, 29,7 x 15 cm, 2015
Zur diesjährigen NdK-Auktion wird dieses Werk als Repro im A4 Format angeboten.

Abholen kann man sich die Postkarte und die Plakate für die Nacht der Kunst 2017 im Infozentrum Georg-Schumann-Straße Georg-Schumann-Str. 126 (Mo 12-16 Uhr, Di 12-18 Uhr, Mi 9-13 Uhr, Do 12-17 Uhr, Fr geschlossen)