Prolog zur Nacht der Kunst

Es ist zu einer schönen Tradition geworden – die 13. Nacht der Kunst beginnt mit einem Prolog. Dazu wird es dieses Jahr gemeinsam mit der Musenhof am Rosental gGmbH ein Pleinair im Gohliser Schlösschen geben.

14 Malerinnen und Maler werden vom 29.08. – 01.09.2022 im Park des Schlosses künstlerisch arbeiten. Sicherlich werden sie sich dabei vom einzigartigen Ambiente und der Atmosphäre dieses reizvollen Ortes inspirieren lassen. Eine Auswahl der im Pleinair entstandenen Arbeiten wird zur Nacht der Kunst und noch eine Woche danach in der Gartenarkade des Schlösschens zu sehen sein.

Das Pleinair ist öffentlich und bietet eine gute Gelegenheit den Künstler*innen „über die Schulter“ zu schauen und zu erleben, wie ganz unterschiedliche Kunstwerke entstehen.

NDK 2022 – Matching von Künstler*innen und Standorten

Die Anmeldephase für alle Teilnehmenden ist erfolgreich abgeschlossen, sodass sich nun die diesjährige Nacht der Kunst weiter formen darf. Jetzt ist es also an der Zeit Künstler*innen und Standorte zusammenzubringen und die heiße Phase weiterer Vorbereitungen einzuleiten.

Dank der zahlreichen Zuarbeiten der Teilnehmenden beginnt ebenso das Programmheft zur NDK 2022 zu erblühen. Das Orga-Team läuft im Hintergrund auf sommerlichen Hochtouren und arbeitet mit großer Vorfreude auf unseren gemeinsamen Abend am 03.09.2022 hin.

Nacht der Kunst 2022 – Anmeldung und Infoabende

Endlich ist es wieder soweit – nach einer vielfältigen, bunten und erfolgreichen Nacht der Kunst im letzten Jahr sind wir an den Vorbereitungen für die 13. Nacht der Kunst am 3. September 2022.

Das Zentrum der Nacht der Kunst wird traditionell die Georg–Schumann–Straße sein. Aber neben den langjährig bewährten Standorten im angrenzenden Stadtgebiet wird es weitere neue Stadtorte geben – die Nacht der Kunst etabliert sich zunehmend zum Kunst- und Kulturfestival des Leipziger Nordens.

Nachdem zwei Jahre corona-bedingt die Informationsveranstaltungen ausfallen mussten, werden wir in diesem Jahr wieder zwei Treffen anbieten. Dabei wird sich das Organisationsteam vorstellen, es werden Informationen rund um die Nacht der Kunst gegeben und hoffen auf einen regen Dialog zwischen Standortbetreibern und ausstellenden Künstlern. Der Kulturhof Gohlis stellt uns dazu das Werkcafé zur Verfügung – vielen Dank!

Termine: 25.04.2022 um 18:30 Uhr |18.05.2022 um 18:30 Uhr
Kulturhof Gohlis – Werkcafé | Eisenacher Str. 72

Die Anmeldung zur Nacht der Kunst 2022 startet am 4. April 2022 und erfolgt wie gewohnt über Online-Anmeldeformulare. Sobald der Startschuss gefallen ist, können Sie diese über den Button in der Seitenleiste auf der Website www.ndk-leipzig.de erreichen.

Ansprechpartner im Organisationsteam 2022 sind

Kerstin Herrlich – Projektleitung
Andrew Scordillis – Rahmenprogramm
Nancy Vrede – Kommunikation
Robert Weiske – IT-Betreuung
Martin Eickmann – Standortbetreuung
Florian Fochmann – Social media

NdK 2021 Programmhighlights

Zwei Tage vor der 12. Nacht der Kunst präsentieren wir euch unsere Programmhighlights.

Es lohnt sich an möglichst vielen Standorten Musik, Tanz und verschiedene Performances zu genießen – am besten gleich zum Download aufs Handy für unterwegs oder zum Ausdrucken (zur PDF).

Alle Künstler freuen sich auf Sie – Ihr Orga-Team.

Programmheft NdK 2021 – online verfügbar

Mit viel Enthusiasmus ist das Orga-Team zur NdK auch in diesem Jahr hinter den Kulissen aktiv.
Nach vielen Ideen von Standorten und Künstlern, nach gefühlt tausenden Absprachen und Treffen ist es endlich fertig – das Programmheft zur 12. Nacht der Kunst.
Es ist ein künstlerisch spannendes und abwechslungsreiches Programm entstanden, auf das alle Beteiligten zurecht stolz sein können.

Digital ist es schon verfügbar: zur PDF

Nutzen Sie das Programmheft, um Ihr ganz eigenes Programm für diesen Abend zu gestalten, denn alle Standorte zu besuchen ist bei dieser Vielzahl sicherlich nicht zu schaffen.
Viel Spaß beim Stöbern und Vorfreude auf unsere Nacht der Nächte im Leipziger Norden.