NdK 2015 – Lomo-Landschaften treffen auf Alphörner

Plakat: Nicole Stöcker und Katrim Ginster

Plakat: Nicole Stöcker und Katrin Ginster

In der Georg-Schumann-Straße 275 treffen am 5. September Foto-Welten aufeinander: Katrin Ginster, die als Malerin in Leipzig bereits seit 2006 ausstellt, zeigt verträumte Schwarz-Weiß-Landschaften, die sie mit einer Lomographie-Kamera aufgenommen und selbst entwickelt hat. Scheinbar schlechte Qualität und Unschärfe werden bei dem in den 60er Jahren als Spielzeug konzipierten Apparat bewusst als Gestaltungsmittel eingesetzt. Die freie (Foto-)Journalistin Nicole Stöcker hat das Eidgenössische Jodlerfest ins Bild gebannt, das im Dreijahres-Rhythmus einen anderen Ort in der Schweiz in den Ausnahmezustand versetzt und über 100000 Besucher anlockt. 2014 wurde Davos zum Mekka der Jodler, Alphornbläser und Fahnenschwinger.
(Text: Nicole Stöcker)

 

NdK 2015 – Franziskas Kilger: „Gefühl statt Perfektion“

Franziska Kilger: Twiggy

Franziska Kilger: Twiggy

In der Georg-Schumann-Straße 212 sind zur Nacht der Kunst sieben KünstlerInnen anzutreffen , eine von ihnen, Franziska Kilger, stellt sich heute genauer vor:

Franziska Kilger, 1986 in Rochlitz geboren, lebt und arbeitet seit 2009 in Leipzig und ist Autodidaktin. Seit 2011 hatte sie mehr als 15 Einzelausstellungen und beteiligt sich regelmäßig an Gruppenevents. In ihrer Ausstellung zeigt sie Gesichter, teils von Ikonen teils von Phantasiefiguren, in Acryl auf Leinen gemalt, von Zeit und Raum losgelöst, meist auf einfachem Hintergrund. Sie erhebt keinen Anspruch auf Perfektion, es geht ihr vor allem um das Gefühl, welches beim Betrachten der Gemälde transportiert wird. Sie selbst sagt: „Momente, in denen die Seele aus den Augen eines Menschen spricht, möchte ich gern einfangen und in Bildern festhalten.“ Kilger hat 2010 ihre Leidenschaft zur Malerei wieder entdeckt, die sie schon als Kind hatte. Neben dem Verkauf der eigenen Kunst, fertigt sie auch individuelle Gemälde für Kunden an. Seit 2013 hat sie ihr eigenes Atelier in der Markranstädter Str. 2 in Leipzig. Mehr Informationen zu Franziska Kilger unter: www.francis-arts.de
(Text: Franziska Kilger)

 

NdK 2015 – Holzskulpturen in Bewegung

Das Heinrich-Budde-Haus und die Kreativitätswerkstatt feiern einen Sommernachtstraum
im Skulpturengarten. Statt Text und vieler Worte eine Einladung in Bild und Ton von Robert Schäwe.

Es stellen aus:

Uta Schlenzig, Holz – Skulpturen und Drucke
Marlies Doehler-Bischoff, Holzschnitte
Yvonne Neu, Malerei
Rainer Jacob, Skulpturen
Wolf-Dieter Trümpler, „nach lust und laune“ – Malerei
Toni Reintelseder, Dampfbetriebene Skulpturen
Sylvia Graupner, Bilder, Bücher & Blaue Hunde
Robert Schäwe, Zeitraffer – Filme
Carla Graupe, Szenographie/Malerei
Fanny Thibault, „QUADRATE“ – Fotografie
Frank Schletter, Ölmalerei
Marcel Schäfer, Fotografie
Luise Bürger, Holzskulpturen
Sebastian Schneider, Holzskulpturen
Christoph Hundhammer, Holzskulpturen
Gunther Bachmann, Skulptur

Livemusik, Büfett und Ausschank, Performance und Filmpremiere
Kreativitätswerkstatt Leipzig, Lützowstraße 19

NdK 2015 – Programmheft Version 2

Nachdem das Programmheft im Druck ist und online steht, haben wir nochmal einige Hinweise auf Fehler bekommen, die sich eingeschlichen haben. Auch wenn wir an der Druckversion nichts mehr ändern können, so soll doch wenigstens online eine möglichst fehlerfreies Programm zu finden sein.

Änderungen zur Druckvariante :

Standort Nr. 11 (Seite 16)
Das (w)einstein 13 befindet sich nicht in der Breitenfelder Str. 12, dort ist das Contorhaus beheimatet, sondern in der Breitenfelder Str. 20.
Außerdem ist bei der Bildzuordnung ein Fehler unterlaufen, in der Druckversion ist ein Bild von Alexander Hartmann zu sehen, der im Contorhaus ausstellt. Jetzt

Standort Nr. 30 (Seite 28)
Ergänzungen zum Beitrag von Simone Scharte:
Simone Scharte, abstrakte Malerei UND FOTOGRAFIE
Zwei Leidenschaften, die abstrakte Malerei und Fotografie, heute nebeneinander, übereinander und gemischt zu sehen.

Nin Hao:
Im Chinarestaurant gibt es kein Buffet, sondern stattdessen „Kulinarische und musikalische Überraschungen“

Standort Nr. 35 (Seite 31)
Die korrekte Standortbezeichnung lautet: ERGO Versicherungsbüro Schmidt & Partner

Standort Nr. 36 (Seite 32)
Ergänzung zum Beitrag von Franziska Kilger:
„Gesichter, teils von Ikonen teils von Phantasiefiguren, von Zeit u. Raum gelöst, auf einfachem Hintergrund, gemalt mit Acryl und viel Gefühl.“

 

Freitagsfoto – Im Hinterhof

Was passiert wenn es dunkel wird auf dem Hof von echten Georg-Schumann-Straßen-Fans? Das Tonhuhn schwingt sich auf den Schlitten und rutscht eine Runde über den Hof. Aber ja nicht zu laut, sonst erwacht das Bobbycar und rattert übers Pflaster, weckt die Waschmaschine auf, die dann wieder durchdreht. Und das will niemand, denn dann wird´s wirklich ungemütlich…

Foto: Mathias Baudenbacher

Man kann es sich gemütlich machen – wenn man´s kann…  Foto: Mathias Baudenbacher