Archiv des Autors: cronjob

Freitagsfoto – Ein Stock, ein Hut…

… ein Regenschirm. Vorwärts, rückwärts, seitwärts, ran. So geht es beim Freitagsfoto heute mit einem Spieleklassiker zum Zeitvertreib bei Spaziergängen weiter.

Vorwärts ging es in den letzten Wochen.
Rückwärts machen wir heute einen Schritt wieder Richtung Chausseehaus unserem Ausgangspunkt.
Seitwärts schauen wir an den Häusern vorbei.
Ran – Simone nimmt die Georg-Schumann-Straße 10 genauer in den Blick.

Foto: Simone Scharte

Foto: Simone Scharte

Foto: Simone Scharte

Foto: Simone Scharte

Freitagsfoto – Begegnungen II

Keine Fläche in der Georg-Schumann-Straße ohne Mann – so scheint es wenn man Simone Schartes Spaziergang folgt. Nach der stillen Eminenz ganz in Weiß der letzten Woche nun ein Rendevous mit einem Herren in gelber Pracht, der die Fragen aufwirft: Was sind eigentlich „Vornarren“? Und wieso kennen die jeden Schmidt?

In der Georg-Schumann-Straße, Foto: Simone Scharte

In der Georg-Schumann-Straße, Foto: Simone Scharte

Freitagsfoto – Begegnungen

Und weiter geht es mit Simone Scharte durch die Georg-Schumann-Straße. Begegnungen besonderer Art erwarten sie gleich an einer der ersten Querstraßen. Was der etwas blasse Herr an der Fassade wohl den lieben langen Tag so macht und vor allem beobachtet?
Verzückendes, Überraschendes oder einfach nur Seltsames?

IMG_7058

Außenbewohner des Eckhauses Georg-Schumann/Mechlerstraße, Foto: Simone Scharte

Freitagsfoto – eine Wiedergeburt

Es ist zurück – das Freitagsfoto. Diesmal nimmt uns Simone Scharte mit auf eine Reise vom Chausseehaus bis zum Wahrener Rathaus, von der sie jeden Freitag ohne Wort, aber in einem Bild berichten wird.

Fotografische Ergänzungen und Unterbrechungen sind nicht nur erlaubt, sondern durchaus erwünscht. Eure Impressionen aus der Georg-Schumann-Straße sind uns weiterhin willkommen.

Am Chausseehaus, Foto: Simone Scharte

Am Chausseehaus, Foto: Simone Scharte

LEERSTUNDE in der Georg-Schumann-Straße am 9. April 2016

Das Magistralenmanagement lädt zum Rundgang durch leerstehende Geschäfte ein und schreibt:

Kennen Sie den Möckernschen Markt? Er ist das Herzstück der Georg-Schumann-Straße zwischen Anker und Historischem Straßenbahnhof und hervorragend an den ÖPNV angebunden.

Im Vergleich zu anderen Leipziger Hauptstraßen zeigt sich in diesem Umfeld aber auch ein Unterangebot an verschiedenen Gewerben auf. Für die Bereiche Lebensmitteleinzelhandel, Kleingewerbe oder Gesundheitsdienstleistung ergeben sich daher attraktive Geschäftspotenziale. Können Sie sich Ihren Laden, Ihre Praxis oder Ihr Büro genau hier vorstellen?

Die noch zur Verfügung stehenden Leerstände sind in ihrer Größe und Ausstattung sehr unterschiedlich – hier ein klassischer Laden, an andere Stelle ein Objekt mit Werkstatt im Hof. Viele sind von außen unscheinbar und verbergen im Inneren besondere Raumpotenziale. Niedrige Ladenmieten von durchschnittlich 6€/m² machen die Objekte für die Heilpraxis, den Obst- und Gemüsehändler oder auch den Waschsalon besonders ansprechend. Vermieter werden anwesend sein, sodass Sie direkt ins Gespräch kommen und weitere Informationen erhalten können.

Am Samstag, den 09.04.2016 gibt es wieder Gelegenheit, fünf leerstehende Läden in der Georg-Schumann-Straße zu besichtigen. Der Treffpunkt für die LEERSTUNDE genannte Führung ist 11:00 Uhr an der Georg-Schumann-Straße 206 (am Apelstein).

Interessenten werden gebeten, sich bis zum 04.04.2016 beim Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße telefonisch unter 0341-263 190 60 oder per Email unter laux@schumann-magistrale.de anzumelden.

Möckernscher Markt, Foto: Magistralenmanagement

Möckernscher Markt, Foto: Magistralenmanagement