Archiv des Autors: cronjob

NdK 2015 – vorgestellt: Maike Steuer vom homeLE

Wer steckt eigentlich hinter den Standorten? Wer sind diese KünstlerInnen, die in der Georg-Schumann-Straße ausstellen wollen? Wir sind neugierig und haben nachgefragt und wollen euch in diesem Jahr nicht nur einzelne Ausstellungen und Programmpunkte präsentieren, sondern auch zeigen, wer hinter der Nacht der Kunst ganz persönlich steckt. Den Auftakt macht Maike Steuer vom zukünftigen interkulturellem Familiencafé homeLE.

Maike Steuer mit ihrem Sohn Oskar, Foto: Maike Steuer

Maike Steuer mit ihrem Sohn Oskar, Foto: Maike Steuer

Was machst du da eigentlich? Und wie bist du dazu gekommen?
Ich versuche, das Beste aus einer Zwischenlösung zu machen, denn eigentlich sollte zur Nacht der Kunst mein interkulturelles Familiencafé homeLE in der 206 eröffnen. Doch statt Einzug stand direkt der Umzug in die 130 an und die Eröffnung verschob sich auf Ende November. Bis es soweit ist, möchte ich neugierig machen auf das, was kommt, denn das Café homeLE ist mein Herzensprojekt und bündelt mit seiner Mischung aus Café, (Inter)kulturellem, Kreativen und Kinderfreundlichem gleich vier Aspekte, die alle eine große Rolle in meinem Leben spielen. Weiterlesen

NdK 2015 – (w)einstein 13 wird zur Kunsttaverne

Zeichnung von Annekatrin Brandl

Zeichnung von Annekatrin Brandl

Ein Blick in die Seitenstraßen lohnt sich, denn Monika Maywald von Weine und Events hat zusammen mit der Künstlerin Annekatrin Brandl am 5. September Folgendes vor:

Das (w)einstein 13 in der Breitenfelder Str. 20 wird zur Kunsttaverne – bei einem guten Tropfen Wein können unsere Gäste  die Kunstwerke von Annekatrin Brandl zum Thema: „Georg-Schumann-Straße und angrenzende Stadtgebiete in Kohle und Pastellkreide“ genießen. Musikalisch begleitet uns das Duo „JAZZKOLLAPS“ an Keyboard und Geige durch den Abend.

Höhepunkt wird unser Liveact: 22.00 Uhr KUNST live . Zeichnung trifft auf Musik – Annekatrin Brandl zeichnet live zur Musik von JAZZKOLLAPS. Im Anschluß können Zeichnungen ersteigert werden. Wir freuen uns auf Sie!
(Text: Monika Maywald)

NdK-Plakate frisch eingetroffen!

Macht die Straße hübsch! Ihr bekommt die NdK-Plakate in den Formaten A1, A2, A3 sowie Postkarten mit drei neuen Motiven an folgenden Orten:

Hobby Kreativ in Wahren, Gottlaßstr. 1, Mo-Fr 8 – 12.30 und 14.30-18.00 Uhr, Sa 8- 12 Uhr

Infozentrum, Georg-Schumann-Straße 126, bis zum 21.8.:
Mo 12 – 16 Uhr, Di 12 – 17 Uhr, Do, 14 – 17 Uhr;
ab 24.8.: Mo 12 – 16 Uhr, Di 12 – 18 Uhr, Mi 9 – 13 Uhr, Do 12- 17 Uhr

Oder ihr vereinbart mit Bernhard Berres (Springerstr. 24) oder Anke Laufer (Georg-Schumann-Str. 116 HH) einen Termin zur persönlichen Übergabe.

NdK-Plakat

Foto: Mathias Baudenbacher

 

 

 

 

 

Freitagsfoto – Dekotipps

Vier Wochen vor der Nacht der Kunst ist auch im Freitagsfoto explizite Eigenwerbung erlaubt.
Und damit es nicht zu schnöde wird, verbinden wir das ganze mit einer wertvollen Dekorationsidee von Mathias Baudenbacher für das traute Heim. Die 5 NdK-Postkarten erweisen sich nämlich über alle Maßen als apartes Fensterdekoelement… Und was macht ihr so mit den Postkarten? Einen pinterest-account haben wir (noch) nicht, aber hier oder bei fb lassen sich ja auch diy-Bilder unterschmuggeln. Also – wir freuen uns auf eure Gestaltungsvorschläge.

Kunst am Bau, Foto: Mathias Baudenbacher

Kunst am Bau, Foto: Mathias Baudenbacher

Freitagsfoto – Pflanzenschutz

Warnung vor Dachlawinen, Eiszapfen und Pflanzen – gefährliche Natur in der friedlichen Stadt. Ein Plädoyer für eine grüne, aber nicht zu grüne Georg-Schumann-Straße liefert das Freitagsfoto der letzten Juliwoche.

Foto: Katharina Arnold

Gefährlich, gefährlich                                                                                                                       Foto: Katharina Arnold